pinflix yespornplease porncuze.com porn800.me porn600.me tube300.me tube100.me watchfreepornsex.com
logo

Podiumsdiskussion im Körberforum – Wie Apps die Musikwelt verändern

appmusik_Körberforum_MK1

01. November 2015

Am 29.10.2015 waren Marc Godau und ich in mehreren Rollen zu Gast im KörberForum in Hamburg: als Musiker (DigiEnsemble_duo), Musikpädagogen und Wissenschaftler der Forschungsstelle Appmusik (FAM). Das Thema des Abends war die Frage danach, „wie Neue Medien die Musikwelt verändern“. Eingeladen von der Körber-Stiftung sprachen wir mit Axel Petri-Preis über unsere Perspektiven auf das Thema, spielten live zwei Stücke mit Apps auf der Bühne und sprachen über unsere musikpädagogischen Projekte mit Kindern und Jugendlichen (beispielsweise ...

Weiter lesen...

Musiklernen mit Youtube: Unrichtiger Unterricht? // Musikforum 02/2015

Krebs_Godau_Unrichtiger Unterricht_MuFo2015a_Seite_1b

18. July 2015

Anfang Juli ist der Artikel zum Thema "Formen musikalischer Praxis auf YouTube", den ich zusammen mit Marc Godau Anfang des Jahres geschrieben habe, gedruckt im Magazin "Musikforum" in der Ausgabe 02/2015 erschienen ---> LINK. Ausgehend von der Feststellung, dass sich YouTube innerhalb einer Dekade zum wichtigsten Medium für das Musiklernen entwickelt hat, werden in diesem Artikel verschiedene Fragen behandelt: Welche Formen von Unterricht werden angeboten? Welches Verhältnis besteht zwischen „Lehrer" und „Schüler"? Und wie lässt sich ...

Weiter lesen...

Forschungsstelle Appmusik: Forschung und Praxisprojekte zum musikalischen Umgang mit Apps an der Universität der Künste Berlin

Forschungsstelle Appmusik Bericht 2015a

18. March 2015

In dem Fachmagazin "üben & musizieren 2015/01" wurde ein Bericht der neu gegründeten Forschungsstelle Appmusik (FAM), angesiedelt am Berlin Career College der Univerität der Künste Berlin, veröffentlicht, den Marc Godau und ich gemeinsam geschrieben haben. Im Artikel wird beschrieben, welche Verbreitung und welche alltägliche Nutzung Smartphones und Tablets mittlerweile unter Jugendlichen besitzen und wie diese Mobilgeräte auch auf vielfältige Weise als Hilfsmittel für den Unterricht fungieren sowie Übeprozesse unterstützen können. ...

Weiter lesen...

Vortrag: Wie Musiker erfolgreich im Social Web kommunizieren.

Music Meeting Day Zürich 2014 Matthias Krebs

21. September 2014

Am 9. September 2014 ging im Conference Center des Hallenstadions Zürich bereits zum zehnten Mal das Musiksymposium über die Bühne. Auch in diesem Jahr konnten die teilnehmenden Musiker_innen, Produzenten_innen und Musikmanager_innen spannende Panels, Talks und Networking-Sessions sowie vielfältige Anlässe zu regem Diskussionsaustausch erwarten. Neben Schweizer Akteuren der Musikbranche wie Michael Grossenbacher, Poto Wegener, Michael Schuler war auch ich eingeladen, um Input zu den Vermarktungsmöglichkeiten im Social Web zu liefern. Ein ...

Weiter lesen...

Status quo: apps4music

apps4music_goetheinstitut_matthias_krebs2014a

10. August 2014

Musikapps sind noch ein sehr junges Phänomen. Sie verwandeln Smartphones und Tablets (wie iPhone, iPad, Android- und Windows8-Geräte) in Musikinstrumente. Wie bei jedem anderen Instrument auch, erfordern diese Apps spezielle Interaktionsmuster zum Musikmachen, die von Spieler_innen auf niedrigem und höherem Niveau beherrscht werden können. http://youtu.be/EXefR9WLIkE Das Video vermittelt einen Eindruck wie verschiedene Sensoren in aktuellen Smartphones oder Tablets mit Hilfe von Apps zum Musikmachen genutzt werden können. Im Zusammenhang ...

Weiter lesen...

App Music Workshop: Appmusik für Fortgeschrittene

AppMusic_BSUA2013_Matthias Krebs_05

03. June 2014

Letztes Jahr im August 2013 hatte das erste internationale “App Music Seminar” der Berlin Summer University of the Arts seine Premiere (Videodiary). Und auch dieses Jahr (2014) wird es einen viertägigen Workshop geben, der sich jedoch, im Unterschied zur Version im letzten Jahr, speziell an Interessierte mit Erfahrung im Bereich Musikmachen mit Apps richtet. In Form eines Kreativlabors werden gemeinsam mit internationalen Teilnehmern neue Perspektiven der Appmusik an der Universität der Künste Berlin erkundet. Ich freue mich sehr und bin ...

Weiter lesen...

app2music – Appmusik-AGs in Berliner Schulen

app2music_Screenshot

13. May 2014

Es ist soweit. Im ersten Projekt der gerade erfolgreich gegründeten Forschungsstelle Appmusik (FAM), angesiedel am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin,werden Marc Godau und ich im zweiten Schulhalbjahr 2014 Musik-AGs an mehreren Berliner Schulen durchführen, in denen interessierte Schüler_innen mit Apps auf iPads musizieren können. Das Projekt „app2music – Appmusik-AGs in Berliner Schulen“ wird gefördert aus dem Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung. Unter www.app2music.de ist dafür ein lebendiger Projektblog ...

Weiter lesen...